Dr. Andrea Altmann
Uni Jena
Vizepräsidentin des Exekutivkomitees
Das European Network of Academic Sport Services (ENAS) ist ein europäisches Netzwerk akademischer Sportinstitutionen, das 1997 gegründet wurde. Seit 2001 ist es eine regierungsunabhängige Organisation mit eigener Satzung. Ihr Ziel ist es, den Sport im Bereich der Hochschulen und den Austausch in Europa zu diesem Themenkomplex zu fördern.Die ENAS veranstaltet jährlich eine Konferenz für ihre Mitgliedshochschulen. Außerdem unterstützt sie den Austausch von Mitarbeitenden zwischen den Mitgliedseinrichtungen finanziell. Deutsche ENAS-Mitgliedshochschulen sind die RWTH Aachen, die Freie Universität Berlin, die Ruhr-Uni Bochum, die TU Braunschweig, die HS Darmstadt, die TU Dortmund, die Uni Hamburg, die Uni Jena, die Uni Kiel, die Uni zu Köln, die Uni Konstanz, die Uni Münster, die Uni Paderborn, die Uni Potsdam sowie die Uni Wuppertal.
Weitere Informationen gibt es auf der ENAS-Website.
Uni Jena
Vizepräsidentin des Exekutivkomitees
Die European University Sports Association (EUSA) wurde im Jahr 1999 von 25 Hochschulsportverbänden in Wien gegründet, heute umfasst sie 39 Mitgliedsnationen. 2001 startete die EUSA mit gerade mal zwei Europäischen Hochschulmeisterschaften ihr Wettkampfprogramm. Nun ist die Veranstaltungsliste auf 15 Meisterschaften angewachsen. Neben den Wettkämpfen findet alle zwei Jahre ein EUSA-Symposium zu verschiedenen Themen rund um den Hochschulsport statt. Seit Gründung der EUSA sind Vertreterinnen und Vertreter des adh in verschiedenen Gremien des europäischen Dachverbandes engagiert.
Weitere Informationen können Sie der EUSA-Website entnehmen.
HfPV Wiesbaden
0172 / 6994278
Uni Hamburg
Technischer Delegierter Basketball
Medizinische Kommission
Technischer Delegierter Taekwondo
Die FISU ist der Weltverband aller nationaler Hochschulsportverbände. Sie veranstaltet im Wettkampfbereich Winter- und Sommer-Universiaden sowie Studierenden-Weltmeisterschaften. Außerdem organisiert sie regelmäßig Wissenschaftskongresse und Foren zu Themen des Hochschulsports. Die FISU setzt sich zur Zeit aus 163 Mitgliedsstaaten zusammen. Deutschland ist seit 1951 Mitglied der FISU. Die Generalversammlung der FISU wählt das Exekutiv-Komitee für vier Jahre, das alle wichtigen Entscheidungen trifft. Seit 2007 ist der adh mit Dr. Verena Burk in diesem höchsten Gremium der FISU vertreten. Zehn permanente Kommissionen, in denen auch zahlreiche adh-Vertreter engagiert sind, unterstützen und beraten das EC.
Weitere Informationen können Sie der FISU-Website entnehmen.
Technischer Delegierter Gerätturnen
Uni Tübingen
1. Beisitzerin im Exekutivkomitee, Vorsitzende der Bildungskommission, Vorsitzende der Medienkommission
HS Darmstadt
Internationale Kontrollkommission
06151-168086
Medizinische Kommission/Anti-Doping-Beauftragter des adh
Technischer Delegierter Badminton
Technischer Delegierter Leichtathletik
Technischer Delegierter Basketball 3x3
Stellv. Technischer Delegierter Sportschießen