© Markus Gerhard

26.06.2025 | Kategorie: Wettkampf , DHM , Gerätturnen

Tübingen begeistert Publikum bei DHM Gerätturnen 2025

Die Deutsche Hochschulmeisterschaft Gerätturnen lockte nicht nur zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die Paul-Horn-Arena nach Tübingen, sondern lieferte auch beste Werbung für den Sport ab. Die Ausrichtung der DHM mit über 550 Teilnehmenden übernahm der Hochschulsport Tübingen zu voller Zufriedenheit.

Bereits am Freitag als Frauen- und Männerteams zeitgleich an die Geräte gingen, war die Stimmung in der Halle sehr besonders. Als dann am Abend nach drei Durchgängen sowohl Frauen als auch Männer der Uni Tübingen mit der Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb von Dr. Dennis Murr vom Hochschulsport Tübingen dekoriert wurden, hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Der Titel der Männer ging unangefochten mit unglaublichen 14 Punkten Vorsprung an die WG Stuttgart, die mit Kilian Krapp einen Turner für das Team Studi bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in den eigenen Reihen hatten. Rang drei ging an die WG Augsburg.

Bei den Frauen holte sich erneut das Team der WG Köln die goldenen Nadeln der besten Deutsche Hochschulmannschaft 2025. Aiyu Zhu war die einzige im Kölner Team mit einem Vierkampf und wurde auch deutsche Hochschulmeisterin im Mehrkampf in der Konkurrenz der 120 Turnerinnen vor Franziska Röder (Uni Hannover) und Elena Engelhardt (TU München). Der dritte Rang im Teamwettbewerb der Frauen ging an die WG München. 

In der Pause durften Zhu und Engelhardt gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen bei Rhine-Ruhr 2025 Alina Heinemann (HS Ostfalia) und Nele Rüping (TU München) das Trikot für Team Studi bei den FISU Games präsentieren (s. Bild). Entworfen würde das Design von Cosima Neufeld, Studentin am KIT Karlsruhe.

Die großen Drei bei den Herren bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2025 waren Alexander Kirchner (Uni Tübingen, Gold), Sascha Wilhelm (Uni Würzburg, Silber) und Kilian Krapp (Uni Stuttgart, Silber), von denen Wilhelm und Krapp auch bei den FISU Games in Essen für das Team Studi antreten werden.

Beste Stimmung beim adh-Cup

29 Teams gingen bei den Frauen im adh-Cup an den Start. Bei den Männern waren 14 Mannschaften gemeldet. Acht Turnerinnen oder Turner gehören einem Team an, vier dürfen pro Gerät starten, die besten drei Gerätwertungen zählen für das Mannschaftsergebnis. Erneut holte die WG München hier den Doppelsieg. Auf Rang zwei bei den Frauen kam die WG Köln vor dem KIT Karlsruhe. Bei den Männern holten sich die Karlsruher Könige (KIT) den zweiten Platz vor der WG Würzburg. Das Besondere dieser Wertung ist, dass jede Leistung durch das Publikum honoriert wurde.

Über 1.000 Menschen verfolgten in der Paul-Horn-Arena am Samstagabend das Gerätfinale, bei dem auch Gäste aus Innsbruck mit an den Start gingen. Bei den Männern hatten sich Carlo Hörr (Uni Stuttgart) und Alexander Kirchner (Uni Tübingen) an fünf von sechs Geräten qualifiziert. Der Bundeskaderturner Maxim Kovalenko (Uni des Saarlandes) stand in vier Finals – Gerätturnen vom Feinsten!

Alle Ergebnisse der DHM Gerätturnen 2025!