© FISU

16.05.2025 | Kategorie: Wettkampf , DHM , Kanupolo

Triple-Header am Wochenende: DHM Bouldern, Triathlon und Kanupolo 2025

Mit gleich drei Events am Wochenende ist der nationale Wettkampf endgültig im Sommersemester angekommen. Sowohl bei der DHM Triathlon in Griesheim (TU & HS Darmstadt) als auch bei der DHM Kanupolo an der Uni Rostock liegen Titelverteidigungen in der Luft. Die DHM Bouldern ist dagegen eine Premiere.

DHM Bouldern (17.05.2025 | Uni Tübingen)

Zum ersten Mal richten das Institut für Sportwissenschaft und der Hochschulsport der Eberhard Karls Universität Tübingen die Deutsche Hochschulmeisterschaft Bouldern aus. Im eigenen B12 DAV Boulderzentrum machen am 17. Mai zahlreiche Athletinnen und Athleten die Neckarstadt zum Boulder-Hotspot.

Insgesamt haben sich zwölf Sportlerinnen sowie 46 Sportler für die DHM gemeldet. Das KIT Karlsruhe stellt mit 13 Teilnehmenden das größte Feld. Bei den Frauen zeigt sich ein ausgeglichenes Leistungsniveau, da mehrere Boulderinnen schon Routen im Schwierigkeitsgrad 7C bewältigt haben. Zum Favoritenkreis zählt im Männerbereich Moritz Welt (Uni Erlangen-Nürnberg). Zudem treten zwölf Aktive der Uni Tübingen bei ihrem Heimspiel an.

Nach einer kurzen Eröffnungsfeier ist der Wettkampfbeginn in der Qualifikation für 10:30 Uhr geplant. Im Finale treffen am Nachmittag (ab 16:30 Uhr) die besten Boulderinnen und Boulderer der deutschen Hochschulen im Kampf um die Deutsche Hochschulmeisterschaft an. Das Finale wird auch per Livestream übertragen.

Rund um den Wettkampf wird ein Rahmenprogramm für Klein und Groß angeboten, das auch allen Zuschauerinnen und Zuschauern ohne Vorerfahrung einen guten Einblick in die Sportart Bouldern liefert. 

Die DHM Bouldern 2025 wird vom adh-Gesundheitspartner Die Techniker (TK) unterstützt.

DHM Triathlon (18.05.2025 | TU & HS Darmstadt)

Nach einem Gastspiel an der Uni Hannover kehrt die Deutsche Hochschulmeisterschaft Triathlon am Wochenende nach Griesheim zurück. Ein Novum in diesem Jahr: Erstmals richten die HS Darmstadt sowie die TU Darmstadt das Event gemeinsam aus – in enger Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Veranstalter TuS Griesheim.

Neben dem klassischen Einzelrennen wird auch in diesem Jahr wieder eine Mixed-Staffel angeboten, bei der zwei Männer und eine Frau in abwechselnder Reihenfolge jeweils einen Triathlon über die Supersprint-Distanz absolvieren. „Wir freuen uns sehr über die starke Resonanz – mit über 80 gemeldeten Einzelstarterinnen und -startern sowie 14 Mixed-Relay-Teams. Dass wir die DHM erstmals in Kooperation beider Darmstädter Hochschulen austragen, ist für uns ein großer Schritt und ein starkes Zeichen für gelebte Zusammenarbeit“, sagen Annette Kunzendorf (Hochschulsportleiterin TU Darmstadt) und Dirk Kilian (Hochschulsportleiter HS Darmstadt).

Spitzenfeld verspricht Spannung

Mit Blick auf das Aufgebot der Aktiven kündigt sich ein hochklassiger und spannender Wettkampf an. Viele Athletinnen und Athleten mit DHM-Erfahrung haben ihre Teilnahme zugesagt – darunter auch die beiden amtierenden Champions Maximilian Krüger (Uni Duisburg-Essen) und Eva Estler (Uni Tübingen). Zusammen mit Julian Becker (Otto Beisheim School of Management), Deutscher Hochschulmeister 2023, verspricht das Männerfeld ebenso wie das Frauenrennen ein sportlich anspruchsvolles und offenes Kräftemessen.

„Es ist großartig, dass so viele Athletinnen und Athleten aus den vergangenen Jahren wieder dabei sind. Mit den Deutschen Hochschulmeisterinnen und -meistern der letzten beiden Jahre und vielen weiteren Podiumsanwärtern verspricht das Rennen hochspannend zu werden “, freut sich adh-Disziplinchef Triathlon Nils Arnecke.

Der Startschuss für die Einzelrennen fällt bereits um 8 Uhr, die Mixed Staffeln sind gegen 13:30 Uhr an der Reihe. Mit dem bewährten Format, einem hochkarätigen Teilnehmerfeld und einer sonnigen Wetterprognose sind die Voraussetzungen für ein rundum gelungenes Event geschaffen.

DHM Kanupolo (17./18.05.2025 | Uni Rostock)

Bereits zum 15. Mal richtet die Uni Rostock am Wochenende das eigene Kanupolo-Turnier aus, die Deutsche Hochschulmeisterstaft macht dagegen zum ersten Mal Station an der Ostsee. Ausgetragen werden beide Wettbewerbe im Flussbad Rostock des Wassersport Warnow e.V..

Spannung verspricht das Startfeld, dem auch der Titelverteidiger WG Köln angehört. Zudem sind die Uni Kassel, die WG Aachen sowie die WG Hannover vertreten – teilweise mit zwei Teams. Auch die Uni Rostock schickt bei ihrem Heimspiel zwei Mannschaften ins Rennen, sodass insgesamt acht Teams um den DHM-Titel spielen.

„Wir hoffen auf gutes Wetter und eine sportliche Atmosphäre. Wir freuen uns immer sehr darüber, wenn Sportlerinnen und Sportler von den verschiedensten Hochschulen ihren Weg nach Rostock finden. Wir hoffen auch auf eine Reihe Rostocker, die den Weg zur Wettkampfstätte finden, damit wir für die Sportart Kanupolo werben können“, freut sich Hochschulsportleiterin Juliane Lanz auf die DHM, die die Favoritenrolle bei den Wettkampfgemeinschaften aus Köln und Aachen sieht. Gespielt wird am Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr.