22.10.2025 | Kategorie: Projekte , Wettkampf , international

Runners4All: Die DHBW Stuttgart mittendrin beim European Student Run in Ljubljana

Zwölf Studierende der DHBW Stuttgart beim European Student Run in Ljubljana: Gemeinsam mit 2.000 Kommilitoninnen und Kommilitonen aus ganz Europa stellten sie sich der Halb- und Marathondistanz und erlebten ein Wochenende voller Sport, Austausch und Teamgeist.

Ein sportliches Europa zum Anfassen: Zwölf Studierende der DHBW Stuttgart erlebten beim European Student Run im slowenischen Ljubljana ein unvergessliches Wochenende. Im Rahmen des Runners4All-Projekts, einer Initiative des Europäischen Hochschulsportverbands (EUSA) und des Veranstalters Ljubljana Timing, stellten sie sich den Herausforderungen des renommierten Ljubljana Marathons – begleitet von den studentischen Mentoren Jan Hütsch und Florian Heermann sowie adh-Sportdirektor Thorsten Hütsch.

Europa läuft – und Stuttgart läuft mit

Neben der DHBW Stuttgart nahmen Studierende aus 16 europäischen Ländern an der Premiere des European Student Run teil. Rund 2.000 Teilnehmende machten das neue Format auf Anhieb zu einem vollen Erfolg und verwandelten die slowenische Hauptstadt in ein internationales Zentrum studentischer Laufbegeisterung.

Austausch, Lernen und Teamgeist

Nach der gemeinsamen Anreise und ersten Eindrücken von Ljubljana am Freitag stand der Samstag im Zeichen des Austauschs: In der Stožice Arena, der multifunktionalen Sportarena der Stadt, fand eine Konferenz mit spannenden Vorträgen zu nationalen Laufinitiativen des Runners4All-Projekts statt. Anschließend vertrat Jan Hütsch die DHBW und Deutschland in einer Panel-Diskussion der studentischen Mentorinnen und Mentoren der teilnehmenden Länder.

In den Monaten vor dem Event hatten Hütsch und Heermann regelmäßige Lauftrainings für die Stuttgarter Gruppe organisiert und sich intensiv mit Themen wie Trainingssteuerung, Ernährung und Sportpsychologie auseinandergesetzt – Wissen, das sie an die Teilnehmenden weitergaben.

Lauf-Highlight beim Ljubljana Marathon

Der Sonntag bildete den sportlichen Höhepunkt des Wochenendes: Gemeinsam mit rund 20.000 Läuferinnen und Läufern gingen die Studierenden der DHBW Stuttgart über die Halbmarathon- und Marathondistanz an den Start. Bei idealem Laufwetter wurden persönliche Bestzeiten gefeiert, Premieren-Marathons erfolgreich gefinisht – und jede Menge Emotionen geteilt.

„Wir waren ein richtig tolles Team, das Wochenende hat unglaublich Spaß gemacht“, so Carla Mahle, Studentin der Hebammenwissenschaft an der DHBW, die den Halbmarathon unter die Füße nahm. „Es war eine echte Herausforderung auf der Strecke, aber ich hab es geschafft und bin unglaublich stolz auf die Medaille“, resümiert auch Phillippos Melikidis, der in Ljubljana seinen ersten Marathon lief.

© EUSA

 

Ein Wochenende im Zeichen des europäischen Miteinanders

Mit einem gemeinsamen Ausklang am Sonntagabend ging ein Wochenende voller Sport, Gemeinschaft und internationalem Austausch zu Ende – ganz im Sinne der europäischen Hochschulsportidee, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet.

 

Über Runners4All:
Das von der EUSA initiierte Projekt Runners4All verfolgt das Ziel, Studierende europaweit für den Laufsport zu begeistern, Trainingsangebote zu vernetzen und den interkulturellen Austausch im Hochschulsport zu fördern.