Im Mittelpunkt stand der Austausch über konkrete Praxisbeispiele aus dem deutschen Hochschulsport. In einem interaktiven Gallery Walk konnten die internationalen Teilnehmenden ausgewählte Projekte entdecken, sich über ihre eigenen Erfahrungen austauschen und gemeinsam diskutieren, wie nachhaltige Ansätze auch im Hochschulsport-Setting ihrer Heimatländer umgesetzt werden könnten.
„Nachhaltigkeit im Hochschulsport lebt von Ideenreichtum, Engagement und Zusammenarbeit – der internationale Austausch hat deutlich gemacht, dass viele unserer hier präsentierten Ansätze über Landesgrenzen hinweg relevant und übertragbar sind. Es braucht solche Begegnungen, um voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam nachhaltige Zukunftswege im Hochschulsport zu gestalten “, so adh-Jugend- und Bildungsreferentin Katharina Neumann. Gemeinsam mit Lisa Jung, adh-Projektmanagerin Gesundheit sowie Leon Meyer, adh-Projektmitarbeiter Bildung und Tim Schüßler, adh-Mitarbeiter Bildung und Gesundheit, gestaltete sie die Veranstaltung.
Von Bewegungsangeboten mit Gesundheits- und Nachhaltigkeitsfokus über kreative Upcycling-Ideen bis hin zu strukturellen Konzepten für nachhaltige Entwicklung in Hochschule und Hochschulsport – die vorgestellten Beispiele zeigten die Vielfalt der Nachhaltigkeitsarbeit der adh-Mitgliedshochschulen und boten viele Impulse für die internationale Hochschulsport-Community.
Besonders im Fokus stand die Frage der internationalen Übertragbarkeit: Welche Ideen lassen sich auf andere Hochschulsysteme anwenden? Wo braucht es kulturelle oder strukturelle Anpassungen? Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit für regen Austausch und neue Perspektiven – ganz im Sinne der FISU World Conference, als Ort des globalen Lernens und Vernetzens.
Für den adh war der Workshop zugleich eine Gelegenheit, das eigene Engagement sichtbar zu machen. Er leistete einen wichtigen Beitrag zur inhaltlichen Vielfalt der Konferenz und unterstrich einmal mehr, welche Rolle der deutsche Hochschulsport in der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte spielen kann.