Foto: Jan Patrick Wagner
17.07.2025 | Kategorie: Bildung , Gesundheit , Wettkampf

FISU World Conference: Neun deutsche Hochschulen mit dem Healthy Campus Label ausgezeichnet

Von 17. bis 19. Juli 2025 findet die FISU World Conference im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen wie mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit im Hochschulkontext und die Rolle des Sports bei der Gesundheitsförderung.

Bevor FISU Präsident Leonz Eder gemeinsam mit der FISU Vizepräsidentin und Vorsitzenden der Bildungskommission Dr. Verena Burk die Konferenz eröffnete, wandte sich der adh-Vorstandsvorsitzende Jörg Förster in einem Grußwort an die internationalen Fachleute, Forschenden und Studierenden:

 „Das Leitthema der Konferenz „Competing for change: exploring sustainability and mental health through sports“ fordert uns heraus, tiefgreifend zu denken und mutig zu handeln – um die transformative Kraft des Hochschulsports zu nutzen und inklusivere, nachhaltigere und stärker vernetzte Gemeinschaften zu schaffen. Lassen Sie uns nicht nur mit Ideen, sondern mit dem festen Willen, diese Ideen in die Tat umzusetzen, nach Hause gehen – an unseren Hochschulen, in unseren Gemeinschaften und in unserer Welt.“

Ein besonderer Höhepunkt war am ersten Konferenztag die Verleihung des FISU Healthy Campus Labels. Im Rahmen der FISU World Games hatte die FISU in Zusammenarbeit mit dem adh neun adh-Mitgliedshochschulen die kostenfreie Teilnahme am Zertifizierungsprozess ermöglicht, der im Juli 2024 startete. Die ausgezeichneten Hochschulen hatten eindrucksvoll nachgewiesen, wie sie an ihren Standorten Themen wie Fitness, mentale Gesundheit, Ernährung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung fördern und weiterentwickeln.

Fernando Parente, Director Development & Healthy Campus der FISU betonte: „Wir freuen uns sehr, dass wir heute sieben Platin- und zwei Gold-Zertifikate vergeben konnten. Die erreichten Standards setzen international Maßstäbe und zeigen, wie innovative und nachhaltige Ansätze im Hochschulsport erfolgreich umgesetzt werden können. Ich bin überzeugt, dass die adh-Mitgliedshochschulen mit ihren Projekten und Initiativen als Vorbilder für die internationale Hochschulgemeinschaft dienen werden.“

Dustin Rehder, studentisches Vorstandsmitglied im adh ergänzte: „Die Verleihung der FISU Healthy Campus Labels an unsere Mitgliedshochschulen ist eine großartige Anerkennung für das Engagement aller Beteiligten. Besonders stolz macht mich, dass so viele Hochschulen das höchste Level im Zertifizierungsprozess erreicht haben. Das zeigt, wie wichtig Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit im deutschen Hochschulsport sind. Die Auszeichnungen sind ein Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen und den Campus als gesunden Lebens- und Lernort für alle Hochschulangehörigen zu gestalten.“

Mit der Verleihung des FISU Healthy Campus Labels wurde das Engagement der deutschen Hochschulen für eine gesunde und nachhaltige Hochschulkultur sichtbar gewürdigt. Die Auszeichnung unterstrich die zentrale Rolle des Hochschulsports im Gesundheitsmanagement und setzte ein starkes Zeichen für die Zukunft – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. 

Ausgezeichnete Hochschulen:

Hintergrund zum FISU Healthy Campus Label

Das FISU Healthy Campus Label ist ein international anerkanntes Zertifikat, das entwickelt wurde, um das Wohlbefinden von Studierenden und allen Hochschulangehörigen gezielt zu fördern. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Bereiche wie körperliche Fitness, mentale Gesundheit, Ernährung, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit umfasst. Die Auszeichnung erfolgt in verschiedenen Stufen, je nach Umfang und Qualität der umgesetzten Maßnahmen – von „Zertifiziert“ bis „Platin“. Das Programm orientiert sich an internationalen Empfehlungen, wie dem WHO-Projekt „Health Promoting Universities“ und den Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz.

Weitere Bilder