IU Internationale HS
18.12.2001
Psychologie
GER 1 (Kunst/Paul)
Beachvolleyball: 5. Platz
Im August 2024 hatten sich Philipp Huster (SRH Fernhochschule) und Max Just (HU Belrin) bei den World University Championhsip (WUC) in Rio de Janeiro (Brasilien) zu Weltmeistern gekürt. Knapp ein Jahr später war die Kulisse zwar nicht die Copacabana, vor Heimpublikum in der Beachvolleyball-Arena im Sportpark Duisburg aber nicht weniger beeindruckend. Getragen von der imposanten Atmosphäre stürmten die Favoriten durch das Turnier und kamen erst im Halbfinale gegen Ricccardo Iervolino und Filippo Mancini aus Italien ins Straucheln. Doch auch diese Prüfung bestanden Huster und Just und durften nach dem Sieg im Finale und nur zwei verlorenen Sätzen bei den FISU Games ihre Goldmedaille ausgiebig im Duisburger Sand feiern - vor den eigenen Fans.
Ebenfalls sehr souverän spielte das deutsche Frauen-Duo Lea Sophie Kunst (IU Internationale HS) und Melanie Paul (DSHS Köln) auf. Gegen Teams aus Schweden, Österreich und dem Libanon blieben die beiden ohne Satzverlust, bissen sich jedoch an Nigella Negenman und Floor Hogenhout die Zähne aus. Die beiden Niederländerinnen schlugen Kunst und Paul nicht nur in der Vorrunde, sondern vereitelten im Viertelfinale auch die Medaillenchancen von Team Studi. Am Ende stand Rang fünf zu Buche.
IU Internationale HS
18.12.2001
Psychologie
GER 1 (Kunst/Paul)
Beachvolleyball: 5. Platz
DSHS Köln
27.10.2000
Sport und Gesundheitstechnologie
GER 1 (Kunst/Paul)
Beachvolleyball: 5. Platz
SRH Fernhochschule
22.05.2002
Psychologie
GER 1 (Huster/Just)
Beachvolleyball: 1. Platz
HU Berlin
18.11.2002
Sportwissenschaft
GER 1 (Huster/Just)
Beachvolleyball: 1. Platz

12.02.1966
Trainer

16.11.1987
Trainer