Foto: Arndt Falter

12.07.2025 | Kategorie: Wettkampf , Sommer , Gerätturnen

Zwischen Turnhalle und Hörsaal – Alexander Kunz im Interview zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

Alexander Kunz ist für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nominiert. Der 22-Jährige ist eines der vielversprechenden Gesichter des deutschen Spitzensports. Er ist auch ein Beispiel dafür, dass die Kombination aus Studium und Spitzensport ein super Match ist. Der Student der Betriebswirtschaftslehre an der SRH FernHS spricht im Interview über seine sportlichen Ziele, das Leben zwischen Hörsaal und Turnhalle – und die Vorfreude auf das deutsch Heimspiel in NRW.

Alexander, was bedeutet dir deine Nominierung für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games?

Ich bin sehr froh, für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nominiert worden zu sein, da es ein riesen Sportevent im eigenen Land ist.

Was sind deine Erwartungen an die FISU Games – sportlich und persönlich?

Sportlich möchte ich auf jeden Fall meine persönliche bestmögliche Leistung abrufen und einen sehr guten Wettkampf turnen und natürlich auch ein gutes Resultat mit dem Team erzielen. Außerhalb vom Wettkampf möchte ich die gewonnenen Erfahrungen mitnehmen und die Momente genießen, da ich glaube, dass es eine sehr spannende und schöne Zeit wird.

Welche sportlichen Ziele steckst du dir und was war dein größter sportlicher Erfolg?

Mein bisher größter Erfolg war der 3. Platz am Barren beim World Challenge Cup in Ungarn 2024. Ich möchte mich kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern und bin gespannt, wo mich mein weiterer Weg hinführt.

Wie bereitest du dich auf die FISU Games vor?

Auf die FISU Games bereite ich mich vor, wie auf jeden großen Wettkampf. Ich habe zwei Einheiten am Tag und viele Übungen, damit ich diese sicher und stabil am Wettkampf turnen kann.

Seit wann bist du als Spitzensportler aktiv und wie bist du dazu gekommen?

Im Spitzensport aktiv bin ich seit 2020, als ich das erste Mal in den Jugend Nationalkader gekommen bin. Da habe ich dann gemerkt, dass das der Weg ist, den ich gehen möchte.

Wie gelingt es dir, Studium und Spitzensport erfolgreich zu kombinieren? Welche Unterstützung erhältst du? 

Durch das Fernstudium an der SRH Fernhochschule habe ich optimale Voraussetzungen meinen Sport und mein Studium zu kombinieren. Da mein Studium flexibel gestaltet ist, von zu Hause aus abläuft und ich keinen Zeitdruck habe, kann ich jeden Tag zwischen meinen Einheiten etwas für mein Studium tun und so Schritt für Schritt meine Module abarbeiten, ohne mein Training zu vernachlässigen. Auch mein Trainer und meine Familie unterstützen mich bei allem, was ich mache.

Wie schaffst du es, dich täglich für den Sport und die Uni zu motivieren?

Ich gehe sehr gerne ins Training, da mir mein Sport einfach sehr viel Spaß macht, auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist. Da finde ich die Abwechslung mit dem Studium ganz gut, da man dort dann vom Sport abschalten kann.

Was ist dein Karriereziel im Sport und später im Beruf?

Mein Karriereziel ist es, so lange wie möglich erfolgreich und verletzungsfrei zu turnen und das Bestmögliche aus mir rauszuholen. Über meinen späteren Beruf habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht – dafür ist ja auch noch etwas Zeit.

Welche Schlagzeile möchtest du im Juli gern über dich und die FISU Games lesen?
Erfolgreicher Wettkampf der Turnmannschaft.

Du hast 2023 an den Games in Chengdu erfolgreich teilgenommen. Was war das Besondere am Event – auch im Vergleich zu anderen internationalen Wettkämpfen?

Dass man sehr viel mit verschiedenen Leuten aus verschiedenen Sportarten in Kontakt getreten ist, die den Sport und das Studium ebenso kombinieren.

Hast du ein besonderes Highlight bei den Games in Chengdu erlebt?

Ja, mein persönliches Highlight war, dass ich in der Qualifikation einen fehlerfreien Wettkampf geturnt habe, und mich so für das Mehrkampffinale qualifiziert habe. Nochmal in dieser großen und vollen Arena turnen zu dürfen, war einfach klasse.