Der erste Teil der Veranstaltung widmete sich der Präsentation der Verwaltungssoftware „in1” – eine Eigenentwicklung aus Göttingen, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich im dortigen Hochschulsport eingesetzt wird. Mischa Lumme (ZESG Göttingen) stellte das System in einer Kurzpräsentation mit vielen praktischen Beispielen in seinen Grundzügen vor und erläuterte die Funktionsweisen und Abläufe aus Sicht der nutzenden Hochschulsporteinrichtung. Die anschließende Diskussion war von hoher Beteiligung und interessanten Fragen geprägt. Zudem wurde den Teilnehmenden ein Testsystem zur Verfügung gestellt, um die Funktionalitäten und die Benutzerfreundlichkeit eigenständig zu erproben.
Im zweiten Teil des Treffens stand der kollegiale Austausch zum System „BuchSys“ von Michael Schrader im Fokus, welches in vielen Mitgliedshochschulen erfolgreich eingesetzt wird. Neben der Diskussion zu Funktionalitäten und potenziellen Nutzungs- und Umsetzungsmöglichkeiten wurden die individuellen Bedarfe für eine Weiterentwicklung erfasst. Dazu wurden die Wünsche der Hochschulen gesammelt und priorisiert. So wurden von den Teilnehmenden besonders die Optimierung der mobilen Ansicht, eine verbesserte und papierlose Abrechnung von Übungsleitenden sowie ein Self-Service-Zugang für Kursleitende als Verbesserungen angeregt. Die Projektgruppe wird die gesammelten Ergebnisse nun an Michael Schrader übermitteln, um die nutzerorientierte Weiterentwicklung des Systems voranzutreiben.
Weitere Informationen