© Margarete Kanngießer

10.05.2025 | Kategorie: WUG 25 , Wettkampf , Reiten

Reitturnier in Leipzig: Fairness, Teamgeist & hohe Reitkunst

Vom 21. bis 23. März lud die studentische Reitgruppe Leipzig zum CHU-Turnier unter dem Motto „Gartenparty“ – und zahlreiche Reiterinnen und Reiter aus ganz Deutschland folgten der Einladung, um sich sportlich zu messen.

Die sogenannten CHU-Turniere (Concours Hippique Universitaire) sind das Herzstück des studentischen Reitsports in Deutschland. Sie verbinden sportlichen Wettkampf mit einer besonderen Form der Fairness: Geritten wird in Dressur und Springen auf fremden Pferden, die den Teilnehmenden zugelost werden. Bewertet wird nicht das Pferd, sondern allein das reiterliche Können – das macht die Turniere besonders anspruchsvoll. Neben den Einzelwertungen spielen auch Teamleistungen eine zentrale Rolle. Die Turniere sind zudem für ihre Stimmung und den starken Zusammenhalt unter den Teilnehmenden bekannt.

In der Dressur setzte sich Laura Flöter aus Lüneburg mit einer ausdrucksstarken Kür und einer fehlerfreien Pflicht souverän an die Spitze. Sie entschied damit nicht nur diese Disziplin für sich, sondern gewann auch die kombinierte Gesamtwertung des Turniers.

Der traditionelle Küken-Cup, bei dem die Nachwuchsreiterinnen und -reiter erste Turniererfahrung sammeln, wurde in einer Caprilli-Finalrunde entschieden. Fiona Schulze aus der Reitgruppe Halle zeigte hier große Souveränität und sicherte sich den Sieg.

Im Springen überzeugte Leonie Seidel aus Dresden mit einer fehlerfreien Runde und wurde für ihren harmonischen Ritt zusätzlich mit dem Stilpreis ausgezeichnet. Auch in der Dressur gab es beeindruckende Leistungen zu sehen: Leonie Seidel und Karolin Strommenger (Reitgruppe Halle) wurden gemeinsam mit dem Stilpreis in dieser Disziplin geehrt.

Der Mannschaftssieg, eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen des Wochenendes, ging mit starken Leistungen in allen Disziplinen an das Team der Studentenreitgruppe Hamburg. Nur wenige Punkte trennten die besten Mannschaften.

Ein weiteres Highlight war der sogenannte Survival-Cup, der sportliche Vielseitigkeit, Kreativität und Teamgeist auf die Probe stellt. Hier setzte sich die Reitgruppe Dresden durch und sicherte sich den begehrten Titel.

Danksagung

Die Organisatoren der Studentenreitgruppe Leipzig danken besonders dem Reit- und Fahrverein Herodot Leipzig für die Gastfreundschaft sowie allen Besitzerinnen und Besitzern, die ihre Pferde für das Turnier zur Verfügung stellten. 

Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern, die auf und hinter den Kulissen dieses besondere Wochenende möglich gemacht haben. Leipzig hat sich erneut als starker Gastgeber im studentischen Reitsport präsentiert.