Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke (Mitte) wird 80 Jahre alt
28.08.2025 | Kategorie: 2025 , TopNews , Wir über uns

Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke wird 80 Jahre alt

Der Hamburger Sportwissenschaftler Prof. Dr. Hans-Jürgen („Hajo“) Schulke feiert am 28. August seinen 80. Geburtstag, zu dem der adh seine herzlichen Glückwünsche ausrichtet. Das ehemalige Vorstandsmitglied studierte an der Universität Hamburg die Fächer Erziehungswissenschaft, Sport und Soziologie und ist seitdem nicht nur sportlich, sondern auch berufsbiografisch anregend-ausdauernd im Sport und der Sportpolitik in Bewegung geblieben.

Der frühere Handballspieler von der TSG Bergedorf und passionierte Marathonläufer hat nicht nur im Berufsleben, sondern auch mit seinen ehrenamtlichen Engagements im Sport eine vielseitige Laufbahn zurückgelegt, auf der er bis heute unentwegt unterwegs ist. An der Universität Bremen gehörte er zu Beginn der 1970er Jahre zusammen mit dem späteren Manager von Werder Bremen, Senator und UN-Sonderberater Willi Lemke (1946-2024) zur Gründungsgeneration des Faches Sportwissenschaft. Hier war Schulke als Assistenzprofessor Initiator eines projektorientierten Studiums, baute den Hochschulsport mit einer Öffnung für die umliegende Bevölkerung auf und gründete Mitte der 1980er Jahre in Bremen das Institut für Gesundheit, Sport und Ernährung. Zweimal war er ehrenamtlich Renndirektor des Bremer Marathons, den er zu einem überregionalen Lauffest für Alle gestaltete. Im Jahre 1991 wechselte er zum Deutschen Turner-Bund (DTB), um als hauptamtlicher Generalsekretär das Deutsche Turnfest 1994 in Hamburg zu organisieren. Die Eröffnung auf dem Wasser mit 300.000 Besucherinnen und Besuchern, ein Gesundheitsmarkt und ein innovatives Fortbildungsangebot bleiben bis heute wirkende Impulse.

Nach einer erneuten Station als Hochschullehrer an der Uni Bremen, wo er 1995 zusammen mit Willi Lemke das Institut für Sportmanagement gründete, zog es ihn wieder zurück nach Hamburg, diesmal in die öffentliche Sportverwaltung: Im Jahr 2000 wurde Schulke Direktor des Sportamts und Landessportreferent der Freien und Hansestadt. Seine „Spiele im Herzen der Stadt“, eine integrierte Sportstättenplanung, der Aufbau des Olympiastützpunkts und vor allem die Olympiabewerbung Hamburgs für 2012 bewegten dauerhaft die Stadt. In der Sportministerkonferenz wirkte er früh für das Public Viewing beim Sommermärchen 2006 – der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land.

Hajo Schulke erhielt im Jahre 2007 einen Ruf als Hochschullehrer für Sport- und Eventmanagement an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (HKM) in Hamburg. Diese Professur bekleidete er bis 2018, noch heute organisiert er mit Studierenden den HafenCity Run – der größte inklusive Volkslauf bundesweit.

Schulke und der adh

Ein Markenzeichen des beruflichen Wirkens von Hajo Schulke ist die Gestaltung und Ausrichtung von Kongressen mit zukunftsweisenden Themen – zunächst mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) und dem DTB, dann seit 2001 der jährlich stattfindende internationale Sportmanagement-Kongress in Hamburg. Schon 1998 war er Initiator der Turnfestakademie, der heute größten Fortbildungsveranstaltung im Sport. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt neben der Festkultur im Sport ist die Sportentwicklung allgemein mit der Vereins- und Veranstaltungsdynamik im speziellen. Hier gilt Schulke mit seinen Ideen als Vorreiter, wenn er Themen wie E-Sport anstößt: Hier war Schulke „lauter“ Fürsprecher, dass und damit die kommerzielle Branche nicht in das gemeinnützige System des Sports eindringen konnte.

Schon Anfang der 1970er Jahre war Schulke ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des adh. Dort hat er sich bereits den Ruf als Vorausdenker, Motor und Moderator der Entwicklung im Hochschulsport erworben (z.B. durch die Öffnung des Breitensports für die ganze Bevölkerung, die Verbindung zu Forschung und Lehre) und diesen dann u.a. mitgenommen zum DTB, wo er als Vizepräsident für Bildung, Verbandsentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit tätig war und den Gesundheitssport im Präventionsgesetz implementierte. Zudem fungierte er zehn Jahre als Schatzmeister der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheit, ferner war er seit 2006 Vizepräsident Sport von Special Olympics Deutschland (SOD) und sechsmal OK-Präsident bei deren Nationalen Spielen. Mit Olaf Scholz, damals als Bundesminister für Arbeit und Soziales, gründete er 2008 die Special Olympics Akademie (SODA). 

Für sein facettenreiches Schaffen wurde Schulke vielfach ausgezeichnet – bis national zur Walter Kolb-Plakette des DTB und dem Bundesverdienstkreuz 2009.

Hans-Jürgen Schulke ist ein ideenreicher Impulsgeber und provozierender Pragmatiker, kreativ-konstruktiv und immer wieder auf der neugierigen Suche nach innovativen Möglichkeitsräumen für den Sport als ein allen zugängliches Kulturgut. Nicht zuletzt kommen seine Schriftsätze stets sprachlich sensibel und sauber geschliffen daher, zuweilen angereichert mit einem Faible für die leisen Zwischentöne, deren Echo zuweilen erst viel später nachhallt. Wir können nur hoffen, dass der Familienmensch Schulke nicht altersmüde wird, den Sport mit seiner Stimme und seinem Gespür weiter zu bewegen! 

Die Sportfamilie mit gratuliert herzlich zu diesem Ehrentag am 28. August 2025!

 

Text: Prof. Dr. Detlef Kuhlmann