Die Entscheidung des adh-Vorstandes würdigt das herausragende Engagement des Universitätssportzentrums der Leuphana Universität in den Bereichen Nachhaltigkeit, Bildung und Gesundheitsförderung. Vor allem in diesen Handlungsfeldern hat der Hochschulsport in den vergangenen Jahren Maßstäbe gesetzt und sich sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene als Impulsgeber etabliert. So erreichte die Leuphana im Jahr 2024 im adh-Bildungsranking den ersten Platz, gewann den adh-Nachhaltigkeitspreis und wurde zudem mit dem GRIP-Förderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus überzeugte sie durch die regelmäßige Ausrichtung von Bildungsveranstaltungen, die innovative Verknüpfung von Bewegungs- und Lernangeboten und die Verankerung nachhaltiger Werte im Hochschulsportalltag.
Auch im Bereich Gesundheitsförderung setzte die Leuphana Universität mit dem Projekt „Taktgeber – Biorhythmus in Bewegung“ im Rahmen der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ neue Maßstäbe. Zudem richtete sie die Abschlussveranstaltung der Qualifizierungsreihe „Gesundheitsmanagement“ aus und trug so maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für eine gesunde Lebensführung im Hochschulkontext zu stärken.
Im Wettkampfsport überzeugte die Leuphana durch sportliche Erfolge und kontinuierliche Teilnahme an nationalen Wettkampfformaten. Herausragende Ergebnisse wie Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Boxen 2022 und Tennis 2025 unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Lüneburger Hochschulsportlerinnen und -sportler. Darüber hinaus engagiert sich die Universität als Partnerhochschule des Spitzensports in besonderer Weise für die Vereinbarkeit von Studium und Leistungssport.
„Die Leuphana Universität Lüneburg zeigt eindrucksvoll, wie Hochschulsport als Impulsgeber für Nachhaltigkeit, Gesundheitsförderung und Bildung wirken kann“, sagte adh-Vorständin Melanie Haag bei der Preisverleihung. „Das engagierte Team um Hochschulsportleiter David Storek stellt für einen vergleichsweise kleineren Standort eine bemerkenswerte Kontinuität in puncto Angebotsvielfalt und -Größe, Innovation sowie Engagementförderung dar.“
Auch in der Verbandsarbeit ist der Lüneburger Hochschulsport stark verankert. Vertreterinnen und Vertreter wie Karla Fischer, Florian Krimmer und David Storek engagieren sich in verschiedenen adh-Gremien und tragen aktiv zur Entwicklung des Verbandes bei. Zudem unterstützte die Leuphana die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, bei denen David Storek als Berliner Delegationsleiter des Team Studi eine zentrale Rolle übernahm.
Christian Brei, hauptberuflicher Vizepräsident der Leuphana Universität, zeigte sich erfreut über die Ehrung: „Diese Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung für das Engagement unseres Hochschulsportteams und die gelebte Verbindung von Nachhaltigkeit, Gesundheit und Gemeinschaft an der Leuphana. Sie unterstreicht, wie wichtig Bewegung und Sport für eine lebendige und zukunftsfähige Hochschulkultur sind.“
David Storek, Leiter des Hochschulsports, ergänzte: „Wir verstehen die Auszeichnung als Motivation, unseren Weg konsequent weiterzugehen. Der Hochschulsport an der Leuphana lebt von einem starken Teamgeist, Innovationsfreude und der Überzeugung, dass Bewegung Menschen verbindet und Horizonte erweitert.“
Mit der Auszeichnung würdigt der adh das besondere Engagement der Leuphana Universität Lüneburg, die es schafft, Hochschulsport als zentralen Bestandteil einer nachhaltigen, gesundheitsorientierten und wertebasierten Hochschulentwicklung zu verankern.
