„Es war mir eine große Ehre, dem adh seit 2017 als Vorstandsvorsitzender dienen zu dürfen. Nach fast drei Jahrzehnten ehrenamtlichem Engagement im adh blicke ich mit großer Dankbarkeit auf eine Zeit voller Herausforderungen, Lernmomente und vor allem auf die Zusammenarbeit mit vielen engagierten Menschen zurück“, so Förster. „Jetzt ist für mich der richtige Moment gekommen, mich neben meiner hauptamtlichen Tätigkeit als Geschäftsführer des Hochschulsports Hamburg auf die europäische Hochschulsportebene zu konzentrieren und meine Erfahrungen in die Weiterentwicklung des Hochschulsports in Europa einzubringen.“
Der herausragende Meilenstein seines Mitwirkens im adh war die erfolgreiche Ausrichtung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, die in diesem Sommer in fünf Städten Nordrhein-Westfalens und in Berlin stattfanden.
Als Vorsitzender des Shareholder Value Committees im Organisationskomitee hatte Förster eine Schlüsselrolle in der Bewerbungsphase sowie bei der Planung und Umsetzung der FISU Games. Die Spiele wurden national wie international als sportliches und organisatorisches Ausrufezeichen für den Hochschulsport und Sportdeutschland gewürdigt.
Förster war seit 1998 in unterschiedlichen Gremien des adh aktiv, darunter seit 2017 als Vorstandsvorsitzender. Seine Zeit im adh war besonders geprägt von der Bewältigung der Pandemiekrise, von seiner maßgeblichen Mitwirkung an der Internationalisierung des Hochschulsports sowie seinem langjährigen Engagement im Handlungsfeld Duale Karriere für studentische Spitzensportlerinnen und -sportler und im Bereich des adh-Wettkampfsports.
adh-Generalsekretär Benjamin Schenk würdigte Försters Wirken: „Jörg hat den Hochschulsport auf nationaler und internationaler Ebene über viele Jahre für den adh entscheidend mitgestaltet. Mit Weitsicht, Beharrlichkeit und Leidenschaft hat er die Entwicklung des adh auf vielen Ebenen geprägt – insbesondere mit Blick auf die internationalen Netzwerke, die er mit aufgebaut hat. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games wären ohne seinen Einsatz in dieser Form nicht denkbar gewesen. Für seine weitere Arbeit wünschen wir ihm viel Erfolg und danken ihm herzlich für sein außerordentliches Engagement.“
Im Rahmen der adh-Vollversammlung im November wird der Vorstandsvorsitz neu gewählt. Bis dahin übernehmen die weiteren Vorstandsmitglieder kommissarisch die Aufgaben von Jörg Förster.
Jörg Förster bereitet sich nun mit der Unterstützung der Abteilung Sport und Ehrenamt im Kanzleramt, des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie des adh auf die Wahlen bei der EUSA-Generalversammlung im Oktober vor, wo er zu den aussichtsreichen Kandidaten für eine Position im Exekutivkomitee gehört.