Nach einer kurzen Begrüßung durch Pia Levin-Schröder, Leiterin des campuseigenen Fitnessstudios „Fitnessförderwerk“ der TU Dortmund, und Christoph Edeler, Hochschulsportleiter der TU Dortmund, begann das Netzwerktreffen mit einer Führung über das Hochschulsportgelände sowie mit einer Besichtigung des Fitnessförderwerks. Besonders bemerkenswert war für die Teilnehmenden ein Messgerät zur Überprüfung der Kraftfähigkeit der Rumpfmuskulatur, der oberen Extremitäten sowie der hüftumgebenden Muskulatur.
Im Anschluss stellten die Teilnehmenden die Herausforderung, die sie an ihrem Standort im letzten Jahr am meisten beschäftigt hat, vor. Unter der Moderation von Lena Hebel (Uni Hannover) und Stefan Meyer (Uni Göttingen) entwickelten sich produktive Gespräche, aus denen die Teilnehmenden zahlreiche Ideen, Anregungen und Lösungsansätze mitnehmen konnten. Zudem kristallisierten sich in dieser Gesprächsrunde bereits Gruppen mit ähnlichen Herausforderungen heraus, die beim gemeinsamen Abendessen noch weiter besprochen wurden.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen der Fitnessbranche. Markus Martin, der bereits über 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen im Fitnessbereich vorweisen kann, gab den Teilnehmenden zunächst einen Überblick über neuste Eckdaten der Fitnesswirtschaft, aus denen hervorging, dass die Branche sich vollständig von der Pandemie erholt hat und sogar weiterhin Wachstumspotentiale bestehen. Darauf aufbauend zeigte er den Teilnehmenden Wege auf, diese Potentiale zu nutzen und veranschaulichte diese mit Beispielen aus der Praxis. Der Vortrag bot darüber hinaus Raum für Fragen und offene Gesprächsrunden, wodurch die Teilnehmenden weitere Denkanstöße und Impulse mit nach Hause nehmen konnten.
„Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen während des Netzwerktreffens ist immer fantastisch. Ich nehme ganz viele Eindrücken und Impulse aus der Veranstaltung mit. Vielen Dank an die TU Dortmund, die Moderierenden sowie das adh-Bildungsreferat für die gelungene Organisation“, resümierte Dr. Marc Samson-Baudisch, Hochschulsportleiter der Uni Bielefeld.