Nach einer kurzen Begrüßung und einem lockeren Kennenlern-Workshop war die Grundlage für ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld und Miteinander geschaffen. Mit einem kurzweiligen adh-Quiz konnten die teilnehmenden Studierenden den Verband noch besser kennenlernen.
Thematisch eröffnete Nico Gießler das Seminar. Nico Gießler ist seit über sieben Jahren als Event- und Projektmanager für den Hochschulsport Göttingen hauptamtlich tätig und hat dadurch tiefgehende Expertise im Bereich der Veranstaltungsorganisation. Unter anderem am Beispiel des „DIES Academicus“ gab er den Teilnehmenden wertvolle Tipps für erfolgreiche Events mit auf den Weg. Beim DIES Academicus handelt es sich um das Sommersportfest der Uni Göttingen, das über neun verschiedene Sportarten, von Fußball im Mixed-Format über Bobbycar-Rennen bis hin zu einem Klimmzugwettbewerb, mit musikalischer Unterhaltung verknüpft und bis zu 10.000 Besucher anlockt.
Anschließend stellten die Teilnehmenden ihre eigenen Sportevents vor. Dabei zeigte sich die komplette Bandbreite und die Heterogenität der adh-Mitgliedschaft: Von kleinen Sportfesten bis hin zu bereits seit Jahrzehnten etablierten Formaten, wie dem Nikolausturnier der Uni Münster, oder dem Uni Cup der RWTH Aachen, war alles vertreten. Die gemeinsam diskutierten Beispiele verdeutlichten einmal mehr, wie wertvoll solche Austauschformate sind.
Mit einer breiten Basis an Wissen und vielen frischen Ideen ging es anschließend in eine Workshop-Phase, in der die Teilnehmenden des Seminars kreative Wettkampformate entwickelt haben.
Am zweiten Tag wurden die erarbeiteten Ideen vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss setzten sich die Studierenden mit dem Internationalen Tag des Hochschulsports (IDUS), dessen Umsetzung im adh sowie weltweit, auseinander. Die Studis erarbeiteten in kreativer Art und Weise alternative Ausgestaltungskonzepte zum adh-Hochschullauf, der am IDUS stattfindet.
„Wie zielstrebig und kreativ die Teilnehmenden gearbeitet haben war richtig stark“, zeigte sich Nico Gießler erfreut über das engagierte Auftreten der Studierenden. Auch das scheidende Vorstandsmitglied Dustin Reher war mit dem Ablauf des Seminars rundum zufrieden. Er betonte die Wichtigkeit des Seminars: „Das hohe Interesse am Studierendenseminar zeigt, dass Sportevents, die von Studis für Studis entwickelt werden, nachgefragt werden und daher nötig sind. Die Veranstaltung war ein erster Schritt, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.“
„Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, dem studentischen Vorstand sowie bei Nico Gießler, die allesamt mit ihrem Einsatz zu einem rundum gelungen Seminar beigetragen haben“, resümierte die adh Jugend- und Bildungsreferentin Katharina Neumann.
