14.10.2025 | Kategorie: Wir über uns ,

Der adh trauert um Dagmar Hofmann

Der adh trauert um Dagmar Hofmann, die am 6. Oktober 2025 plötzlich und unerwartet verstorben ist. Mit ihr verliert der Hochschulsport eine engagierte, warmherzige und hochgeschätzte Kollegin, die den Hochschulsport an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und im adh über viele Jahre entscheidend mitgeprägt hat.

Dagmar Hofmann widmete einen großen Teil ihres beruflichen und privaten Lebens dem Hochschulsport. Mit Weitblick, Tatkraft und großem Herz setzte sie sich für die Belange der Studierenden und Bediensteten ein und verstand es, Menschen für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft zu begeistern. Unter ihrer Leitung entwickelte sich der Hochschulsport der TH Mittelhessen zu einem vielseitigen und leistungsstarken Bereich – mit einem Angebot, das von Wettkampf- über Breiten- bis hin zu Gesundheitssport reichte. Das Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ war für sie gelebte Überzeugung.

2019 wurde die TH Mittelhessen unter ihrer Führung als „Hochschule des Jahres“ ausgezeichnet – eine Würdigung für das außergewöhnliche Engagement ihres Hochschulsportteams und für die enge, beispielhafte Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Auch darüber hinaus prägte Dagmar Hofmann den Hochschulsport auf nationaler Ebene: Über 14 Jahre engagierte sie sich in der adh-Wettkampfkommission. Als Mitinitiatorin des Treffens kleiner Hochschulen und Fachhochschulen trug sie darüber hinaus maßgeblich zur Vernetzung und Stärkung dieser Einrichtungen bei. Mit großem Organisationstalent und Herzblut war sie an zahlreichen nationalen und internationalen Wettkampfveranstaltungen beteiligt – unter anderem im Organisationsteam der Studierenden-Weltmeisterschaften Reiten 2012 in Aachen sowie als Delegationsleiterin bei Studierenden-Weltmeisterschaften Reiten in Japan, Belgien und der Schweiz.

Besonders hervorzuheben ist auch ihr Einsatz in der adh-Bildungsarbeit. Unter ihrer Leitung richtete die TH Mittelhessen regelmäßig nationale und regionale Bildungsveranstaltungen aus und leistete damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Hochschulsports. Dieses kontinuierliche Engagement wurde 2023 mit dem dritten Platz im adh-Bildungsranking gewürdigt.

Auch im Themenfeld Gesundheit setzte sie nachhaltige Akzente: Sie leitete das Projekt „THM in Motion – Drück den Pausenknopf und bewege Dich!“, war Mitglied der Steuerungsgruppe der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt 2.0!“ und gestaltete als Gastgeberin des ersten Netzwerktreffens Führungskräfte Gesundheit 2023 in Gießen wichtige Impulse zur Weiterentwicklung gesundheitsfördernder Hochschulstrukturen.

„Dagmar Hofmann hinterlässt eine Lücke – fachlich wie menschlich. Ihr Engagement, ihre Offenheit und ihre Herzlichkeit werden im adh und in der Hochschulsportgemeinschaft unvergessen bleiben. Der adh wird ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren,” so Benjamin Schenk, adh-Generalsekretär.

Die Beisetzung findet am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 11:00 Uhr auf dem Friedhof in Lich statt.