16 Teams – jeweils acht bei Männern und Frauen – von über 20 Hochschulstandorten nehmen an der adh-Open teil. Das bedeutet, dass sich knapp 200 Sportlerinnen und Sportler in der schnellen „Sixes“-Variante miteinander messen werden. Gespielt wird auf mehreren Feldern parallel, wodurch dem Publikum ein abwechslungsreiches Turnierprogramm geboten wird. Gespielt wird ab Samstag in den Vorrunden, während die Final- und Platzierungsspiele für den Sonntag angesetzt sind.
Frauen suchen neuen Champion
Die Titelverteidigerinnen aus Göttingen sind in diesem Jahr nicht vertreten – damit ist der Weg frei für ein neues Siegerteam. Die WG München (Platz zwei 2024) tritt mit einem eingespielten Team an und gilt als Top-Anwärter auf den Sieg. Im erweiterten Kreis der Favoritinnen befinden sich zudem die SG Bayreuth/Würzburg, die auf die Heimkulisse bauen kann, die Uni Freiburg sowie die Spielgemeinschaft Darmstadt/Mainz.
Das Startfeld wird komplettiert von der SG Dresden/Gießen/Marburg, der WG Karlsruhe, der SG Bochum/Bremen/Duisburg-Essen/Wuppertal und der SG Aachen/Hannover/Konstanz/Stuttgart.
Bayreuther Männer wollen Heimvorteil nutzen
Bei den Männern richtet sich der Blick vor allem auf die Uni Bayreuth. Das Team überraschte 2024 mit einem starken zweiten Platz und will nun vor heimischer Kulisse den Titel holen. Ein Selbstläufer wird das allerdings nicht: Die SG Karlsruhe/Konstanz gilt mit physisch starkem Spiel und taktischer Disziplin als härtester Konkurrent.
Spannung versprechen auch die Auftritte der WG München, der RPTU Kaiserslautern-Landau sowie der SG Erlangen/Freiburg/Würzburg, die ebenfalls zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden. Komplettiert wird das Herrenteilnehmerfeld von den Teams der SG Aachen/Gießen/Marburg, der SG Darmstadt/Mainz und der SG Dortmund/Hohenheim/Stuttgart/Tübingen.
Lacrosse ist in Bayreuth seit 2013 fest verankert – entstanden aus dem Hochschulsport, getragen bis heute von Studierenden. Mit einem gut ausgestatteten Gelände, familiärer Atmosphäre und der typischen Bayreuther Gastfreundschaft bietet der Standort perfekte Voraussetzungen für ein gelungenes Event.
Das Turnier ist öffentlich zugänglich – Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Spiele zu verfolgen, anzufeuern und Lacrosse live zu erleben.