Rund 150 Teilnehmende von Hochschulen aus ganz Deutschland traten in Kassel an und begeisterten Publikum und Jury gleichermaßen mit akrobatischer Präzision, Eleganz und Dynamik. Neben der offiziellen DHM fanden auch Rahmenwettbewerbe für Ehemalige statt, die mit großem sportlichem Engagement und nostalgischer Stimmung das vielfältige Feld der Teilnehmenden ergänzten.
In den Einzelwettbewerben zeigten die Turnerinnen und Turner zunächst die vorgeschriebene Pflichtübung P8 aus dem Aufgabenbuch des Deutschen Turner-Bundes (DTB), bevor sie in einer weiteren Kürübung ihr ganzes Können unter Beweis stellten. Die 15 besten Athletinnen und Athleten qualifizierten sich jeweils fürs Finale, bei dem das Ergebnis aus dem Vorkampf mitgenommen wurde. Nach Pflicht- und Kürübungen setzten sich in den Finalrunden folgende Studierende durch:
Mit 100,6 Punkten sicherte sich Charmaine Buchholz von der Uni Mainz wie schon im letzten Jahr den Titel „Deutsche Hochschulmeisterin“ im Einzel. Deutscher Hochschulmeister wurde Michael Gladjuk (Uni Stuttgart) mit 98,3 Punkten.
Mannschafts- und Synchronwettbewerbe
Mixed-Teams und Paare zeigten eindrucksvoll, wie sich Präzision, Rhythmusgefühl und Teamarbeit auf dem Trampolin vereinen lassen. Die Synchronwettbewerbe, bei denen zwei Turnerinnen oder Turner gleichzeitig ihre Sprungfolgen absolvierten, boten den Zuschauenden spektakuläre Bilder und waren eines der Highlights des Wettkampftages.
Deutsche Hochschulmeister im Synchron wurden mit 107,1 Punkten die Titelverteidiger Ugo Finnendahl und Josef Janenz von der TU Berlin. Bei den Frauen gewannen Franzina von Häfen und Lara Materne (WG Münster) mit 117,4 Punkten den Titel. Unter den Mixed Paaren setzen sich Carlotta Amedick und Paul Kammer (WG Leipzig) mit 117,84 Punkten an die Spitze.
Das Organisationsteam des Hochschulsports Kassel sorgte für einen reibungslosen Ablauf, eine professionelle Wettkampfatmosphäre und beste Bedingungen für Athletinnen, Athleten und Zuschauende. Mit packenden Finals, einer stimmungsvollen Siegerehrung und viel Applaus endete ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig und leistungsstark der Hochschulsport in Deutschland ist.
Die Universität Kassel blickt stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurück – und viele Teilnehmende kündigten bereits an, auch im kommenden Jahr bei der nächsten Deutschen Hochschulmeisterschaft Trampolinturnen dabei zu sein.
