Bewegt studieren – Studieren bewegt!

Die nachhaltige Bewegungsförderung von Studierenden steht seit 2017 im Zentrum der, gemeinsamen Initiative von adh und TK „Bewegt studieren – Studieren bewegt!“.

Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang von 2017 – 2019 ging die Initiative direkt in die zweite Runde. Ziel der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ ist es, partizipatorische Modelle zur nachhaltigen Bewegungsförderung von Studierenden in der Lebenswelt Hochschule zu entwickeln. Durch die Projekte sollen Studierende im Studienalltag zu mehr Bewegung animiert und der individuelle Ressourcenaufbau gefördert werden. Die Projekte reichen dabei von „Nudging“ über „Buddy-Projekte“ und „Bewegter Campus“ bis hin zu digital ausgerichteten Bewegungsprogrammen. Allen Projekten gemein ist, dass sie über die bereits bestehenden Angebote des Hochschulsports hinaus das Gesundheitsbewusstsein und die Bewegung im Alltag der Studierenden ansprechen und verbessern möchten.

Der adh agiert als zentrale Koordinierungsstelle des Projekts "Bewegt studieren – Studieren bewegt!" und ist für dessen Konzipierung und Umsetzung verantwortlich. Analog zum Präventionsgesetz legt er großen Wert auf Kooperation, Koordination, Vernetzung und Partizipation.


Aktuelle Termine


Kontakt

Die Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen zu Fragen rund um die Initiative „Bewegt studieren - Studieren bewegt! 2.0“ gerne zur Verfügung!

Lisa Jung

Lisa Jung

adh-Geschäftsstelle

Gesundheitsförderung

Projektassistenz

Gesundheitsmanagement, studentisches Gesundheitsmanagement

+49 6071 2086-24

+49 178 8744795

jung@adh.de

Markus Kerkhoff

Markus Kerkhoff

Techniker Krankenkasse (TK)

Markus.Kerkhoff@tk.de

Meet up 2022 - die Zwischenbilanz!

Am 6. und 7. September 2022 luden TK und adh die Projekthochschulen und die TK-Beraterinnen und TK-Berater der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ an die TH Deggendorf ein, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und Motivation für die verbliebenen Projektlaufzeiten zu schöpfen.

Im Video kommen die Beteiligten zu Wort und berichten von Ihren Projekten, den Impulsen der Initiative und ihren Zielen für die kommenden Monate.

Auf in die zweite Runde!

Die Initiative "Bewegt Studieren - Studieren bewegt!" des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands und der Techniker Krankenkasse geht in die zweite Runde.

Pointer-Reporter Justus hat die Auftaktveranstaltung in Potsdam am 15. September 2020 besucht und konnte erfahren, wie die Initiative trotz Corona stattfinden kann, welche neuen Projekte es gibt und wie Studierende mehr Bewegung in ihren Alltag bringen können.

"Bewegt studieren - Studieren bewegt! 2.0"

Um mehr Bewegung in den Studienalltag zu bringen, geht die erfolgreiche, gemeinsame Initiative von adh und TK „Bewegt studieren – Studieren bewegt“ in die zweite Runde.

Sonderausgabe der DUZ zur Initiative

Erfolgreicher Schulterschluss

Die Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt!“ wurde als Kooperationsprojekt von der Techniker Krankenkasse (TK) und vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) gestartet. Ein Überblick über das Erfolgsprojekt, das in einer zweiten Förderphase ab 2020 als Initiative 2.0 weitergeführt wird, gibt die Sonderausgabe der DUZ - mit allem Wissenswerten zur Entstehung der Initiative aber vor allem auch vielen gelungenen Fallbeispielen aus der Praxis.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen

Eine englische Version steht als eReader hier bereit.