Europäische Hochschulmeisterschaften 2025

Im Jahr 2025 plant der Europäische Hochschulsportverband EUSA 24 Europäische Hochschulmeisterschaften (EUC). Das Programm umfasst neben den klassischen Teamsportarten wieder die Beach- und Kampfsportarten. Die Wintersportarten, die 2023 erstmals ausgetragen wurden, sollen auch in 2025 wieder stattfinden. Neu hinzugekommen ist Padel, das 2025 erstmals Teil der EUC-Wettbewerbe sein wird und mit der EUC Tennis geplant ist.

Der adh rechnet aufgrund des steigenden Interesses deutscher Studierender in den letzten Jahren mit etwa 500 Teilnehmenden an den EUC 2025.

Weitere Informationen finden Sie unter Championships | EUSA

Weitere Infos und Ergebnisse

Internationale Ergebnisübersicht

Berichte zu den EUC 2025 finden Sie hier:

EUSA-Website

Medaillenübersicht

Gold

​​​​​Fußball

  • Julia Asam, Lena Betz, Julia Forster, Anna Fries, Marie Glos, Antonia Marie Hemmerich, Isabell Heinisch, Lena Jakob, Celia Kirbach, Julia Miksch, Annika Plenker, Johanna Rüppel, Solveig Schlitter, Mara Schöfer, Lena Wicker (WG Würzburg), Frauen Team

Judo

  • Eva Ronja Budekotte (DSHS Köln), bis 70 Kilogramm
  • Emil-Johann Hennebach (Uni Leipzig), bis 81 Kilogramm
  • Emil-Johann Hennebach, Rudolf Janisch, Daniel Reimer, Yara Slamberger (Uni Leipzig), Jasmin Heinz (DHfPG Saarbrücken), Marius Köblinger, Jadzia Münch (Uni Tübingen), Gerrit Noack (HS Hannover), Nele Noack (Uni Hannover), Sebastian Wendt (Uni Hannover), Team

Taekwondo

  • Alexander Oberhofer (LMU München), Kyorugi bis 87 Kilogramm

Tennis

  • Johannes Fleischmann, Marcel Strickroth (WG Regensburg), Männer Doppel

Volleyball

  • Simon Angele, Jannik Brentel, Jonathan Epple, Denir Hadzic, Lennart Heckel, Maximilian Kersting, Bastian Korreck, Dorian Lehmann, Aaron Neumann, Jonas Ringhoffer, Felix Roos, Philipp Scholz, Fynn Schönfeldt, Eric Storz, Bartosz Treyde (WG Karlsruhe), Männer Team

Silber

Fußball

  • Lia Jolie Anders, Clara Von Arnim, Luana Balzer, Reena Behrends, Johanna Biermann, Norina Bleick, Marie Fries, Leona Henkel, Marie Hof, Josefine Link, Lena Jule Moos, Luzie Ottenheim, Maike Salzmann, Lisa Siefert, Emely Tran, Nina Warnecke (Uni Frankfurt), Frauen Team

Padel

  • Emily Castillo, Kayleigh Jordan Castillo (Uni Köln), Frauen Doppel

Tennis

  • Pia Bruckmeyer, Tanja Derowski, Maria Schneider, Carina Vorwerk (WG München), Frauen Team

Tischtennis

  • Johann Koschmieder, Adrian Schmiedecke, Florian Wiesener, Karl Zimmermann (Uni Leipzig), Männer Team

Bronze

Badminton

  • Philipp Bussler, Ben Simon Gatzsche (WG Bonn), Doppel Männer

Judo

  • Dzohar Bekbuzarov (Uni Hannover), bis 90 Kilogramm
  • Florian Böcker (DSHS Köln), bis 66 Kilogramm
  • Jadzia Munch (Uni Tübingen), bis 57 Kilogramm
  • Nele Noack (Uni Hannover), bis 70 Kilogramm
  • Vincent Wieneke (DSHS Köln), bis 73 Kilogramm

Karate

  • Elias Noah Bühler, Joshua Ruven Bühler, Timon Lukas Bühler (Uni Freiburg), Kata Team

Kickboxen

  • Bjarne Thoms (DHfPG Saarbrücken), bis 75 Kilogramm
  • Lukas Jencius (DHfPG Saarbrücken), bis 81 Kilogramm

Taekwondo

  • Alexander Barz (TH Deggendorf), Kyorugi bis 87 Kilogramm
  • Emily Hörmann (HS München), Kyorugi bis 73 Kilogramm
  • Lisa-Marie Seele (Uni Hamburg), Kyorugi bis 73 Kilogramm

Volleyball

  • Tanja Fucke, Marcus Herzberg, Till Johne, Tony Kamenz, Lukas Klapper, Ole Kleinert, Jan Luckner, Yannik Merte, Hendrik Michaelsen, Paul Schleifenbaum, Fabian Schubert, Till Friedrich Sittner, Nikolas Söhnel, Marc-Leon Vogt (WG Dresden), Männer Team

 

Veranstaltungen mit deutscher Beteiligung

Badminton Madrid, Spanien 22.-28. Juni
Basketball Bologna, Italien 6.-13. Juli
Beach Handball Granada, Spanien 14.-17. Juli
Beach Volleyball Granada, Spanien 14.-19. Juli
Rugby 7s Ankara, Türkei 21.-24. Juli
Handball Covilha, Portugal 22.-28. Juli
Futsal Männer Zagreb, Kroatien 17.-25. Juli
Futsal Frauen Zagreb, Kroatien 18.-25. Juli
Orientierungslauf Lodz, Polen 24.-27 Juli
Fußball Camerino, Italien 27. Juli-03. August
Volleyball Budapest, Ungarn 27. Juli-03. August
Tennis Coimbra, Portugal 28. Juli-3. August
Padel Coimbra, Portugal 28. Juli-1. August
3x3 Basketball Salerno, Italien 01.-05. August
Judo Warschau, Polen 22.-25. August
Karate Warschau, Polen 22.-25. August
Kickboxing Warschau, Polen 22.-25. August
Taekwondo Warschau, Polen 22.-25. August
Tischtennis Burdur, Türkei 11.-16. September
Schach Jerewan, Armenien 16.-20. September
Rudern Bydgoszcz, Polen 18.-21. September
Ski Alpin Val di Zoldo, Italien 15.-18. Dezember
Snowboard Val di Zoldo, Italien 15.-18. Dezember
Snow Volleyball Val di Zoldo, Italien 15.-18. Dezember