Zehn Deutsche Hochschulmeisterschaften sowie zwei adh-Open sind von Oktober bis März 2026 terminiert. Zudem befinden sich weitere Veranstaltungen in der Planung. Damit der Überblick nicht verloren geht, möchten wir hiermit auf unser aktuelles Wettkampfprogramm für die kommenden Monate aufmerksam machen.
Guter Mix im Winter
Zum Auftakt des neuen Semesters richtet die Uni Kiel die Deutsche Hochschulmeisterschaft Futsal (18./19. Oktober) für Männer und Frauen aus. Über eine Premiere darf sich nach der Aufnahme in den adh-Sportartenkanon die DHM Schach freuen, die am 22. und 23. November an der HU Berlin stattfindet.
Klassischerweise liegt ein großer Fokus in den Wintermonaten auf den Kampfsportarten, die mit den Deutschen Hochschulmeisterschaften Taekwondo (29. November | KIT Karlsruhe), Karate (29. November | DHSZ Dresden) und Judo (6./7. Dezember | Uni Passau) vertreten sind. Die Wettkämpfe der DHM Crosslauf (26. Oktober | ZHS München) und der DHM Cyclocross (22. November | Uni Bonn) bieten aber auch außerhalb der Sporthallen und bei Wind und Wetter die Möglichkeit, sich im Wintersemester sportlich zu messen.
An der Schnittstelle zwischen Breiten- und Spitzensport sollen die adh-Wettkampfveranstaltungen auch niederschwellige Wettbewerbsmöglichkeiten für Anfängerinnen und Anfänger bieten, die zum Beispiel bei der adh-Open Kickboxen (7.-9. November | Uni Rostock) in den Ring steigen können. Darüber hinaus werden bei zahlreichen Events Wertungen für Newcomer angeboten.
Neben den ausrichtenden Hochschulen möchten wir auch den entsendenden Mitgliedshochschulen unseren Dank aussprechen. Sie alle tragen zu einem attraktiven Angebot für unsere studentischen Wettkampfsportlerinnen und -sportler bei und bereichern unseren Verband damit nachhaltig.
Wir bedanken uns bei Die Techniker (TK) als adh-Gesundheitspartner.
Für Rückfragen zum Wettkampfprogramm steht das adh-Wettkampfreferat gerne zur Verfügung.