Nach der erfolgreichen Durchführung der GRIP Challenge SPORT im Jahr 2024 nähert sich nun auch der anschließende GRIP Förderpreis seinem Abschluss. Dabei konnten über 100 Mikroförderungen angestoßen und umgesetzt werden, die eine hervorragende Grundlage und großes Potenzial bieten, um nachhaltige Entwicklung weiterhin im Sport zu verankern. Denn, so resümierte GRIP Projektleitung Sine Rehmer, die große Beteiligung an der GRIP Challenge Sport und am GRIP Förderpreis zeige einerseits das Potenzial, das im jungen Engagement schlummere und andererseits auch den Bedarf an Angeboten an der Schnittstelle zwischen Sport und Umwelt. Genau hier möchte GRIP mit einem weiteren Angebot ansetzen. „Um die entstandene Aufbruchstimmung aufrecht zu erhalten, haben wir nun mit einer GRIP Workshopreihe eine weitere Unterstützung geschaffen“, erklärte Sine das weitere Vorhaben von GRIP.
Eine Workshopreihe für mehr Akteure im Sport
Mit der neu entwickelten Workshopreihe möchte GRIP auch all diejenigen an den Projektinhalten und -ergebnisse teilhaben lassen, für die eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich war. Durch die große Beteiligung an der Challenge SPORT und dem GRIP Förderpreis, ist ein umfangreicher Erfahrungs- und Wissensschatz entstanden, der interessierten Akteuren des Hochschul- und Breitensports als freizugängliche und digitale Workshopreihe zur Verfügung gestellt wird.
In der Workshopreihe werden niedrigschwellige Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklungen vermittelt. Dabei lernen die Teilnehmenden Hebel in ihrer Umgebung zu identifizieren, erhalten Inspirationen, Best Practice Beispiele und Raum für Austausch und Vernetzung. Themen der Workshops, wie beispielsweise nachhaltige Organisationsentwicklung, Konsum und Sportmaterialien oder nachhaltige Mobilität, bilden dabei die Inhalte der einzelnen Projekte ab. Externe Expertinnen und Experten runden das Programm der Workshopreihe ergänzend ab.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich
Der Startschuss der neunteiligen Reihe fiel bereits am 7. Mai 2025. Da die Inhalte der einzelnen Termine nicht aufeinander aufbauen, ist der Einstieg jederzeit schnell und einfach möglich. Durch die Anmeldung auf der GRIP Webseite können Interessierte kurzfristig an Modulen der Workshopreihe teilnehmen. GRIP lädt alle Interessierten herzlich ein dabei zu sein, um nachhaltige Themen im Sport langfristig zu etablieren!
Die Anmeldung, sowie weitere Informationen zur Workshopreihe und den einzelnen Projekten, sind auf der GRIP Webseite zu finden.