23.10.2025 | Kategorie: Wir über uns ,

Judith Blau: "Mich reizt das großartige Umfeld des Hochschulsports "

Judith Blau ist neue Hochschulsportleiterin in Aachen. Im Interview spricht sie über ihre Ziele und ihre ersten Eindrücke vom Hochschulsport.

Weshalb hast du dich auf die Hochschulsport-Leitungsstelle in Aachen beworben?

Mich reizt das großartige Umfeld des Hochschulsports und das enorme Potential, das im Hochschulsport Aachen steckt. Die Investitionen in die drei großen Bauprojekte, sprich die Errichtung neuer Sportstätten, zeigen mir eine zukunftsorientierte Denkweise. Ich möchte ein Teil davon sein, wenn wir gemeinsam das Angebot noch vielfältiger und attraktiver gestalten.

Wie waren in deinen ersten Arbeitstagen besondere Eindrücke vom Hochschulsport und dem Uni-Umfeld?

Ich wurde von einem tollen, offenherzigen Team empfangen, das für den Hochschulsport brennt. Mit dem Start im Oktober habe ich die heiße Phase des Anmeldestarts und des Semesterbeginns mitbekommen dürfen, so dass ich direkt mitten im Geschehen war. Zusätzlich stehen jetzt die ersten Winter-Events an, dabei bekomme ich direkt einen guten Eindruck vom täglichen Trubel. 

Was sind deine Schwerpunkte? Hast du schon erste Ideen und Ziele für dein Aufgabenfeld?

Mein erstes Ziel ist es, mein Team kennen zu lernen und schnellstmöglich in die einzelnen Themen einzusteigen. Hierbei liegt natürlich ein Fokus auf den Bauprojekten – sprich die Inbetriebnahme und Umsetzung des neuen Nutzungskonzeptes. Gerade mit der Erneuerung des Außengeländes, besteht hier die Möglichkeit, neben der Planung des Sportbetriebs auch die zusätzlichen Möglichkeiten als Begegnungsstätte weiterzuentwickeln. 

Was ist dein bisheriger beruflicher Background?

Nach meinem Sportmanagement-Studium an der Sporthochschule Köln begann ich beim Regiosportbund Aachen und habe dort nach kurzer Zeit die Geschäftsführung übernommen. Durch diese Tätigkeit habe ich unter anderem ein Netzwerk zum Landessportbund NRW aufgebaut, wo ich dann 2016 im Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ eine neue berufliche Herausforderung gefunden habe. Insgesamt neun Jahre habe ich in Duisburg in unterschiedlichen Positionen gearbeitet und zuletzt das Ressort „Kinder- und Jugendsportentwicklung“ geleitet. Da ich meine Heimatstadt Aachen aber nie wirklich verlassen habe, hat sich für mich persönlich der Kreis mit dieser neuen Herausforderung am Hochschulsportzentrum Aachen geschlossen. 

Was ist dein Sport und was würdest du sportlich gern noch ausprobieren?

Ich habe lange aktiv Fußball gespielt und nach der Spieler-Karriere das Traineramt meines Heimatvereins übernommen. In der fußballfreien Zeit zieht es mich sowohl im Sommer als auch im Winter in die Berge zum Wandern und Skifahren. Im letzten Sommerurlaub an der Atlantikküste haben mich die Surferinnen und Surfer begeistert – dieser Sport würde mich nochmal reizen.

Sehen wir uns bei der Vollversammlung?

Ja klar! Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen und euch alle persönlich kennenzulernen.