„Es ist einfach unglaublich und unheimlich schön zu sehen, wie viele Menschen hinter mir stehen und mir ihre Stimme gegeben haben“, so Recktenwald nach ihrer Ehrung. Von einem Expertengremium sowie rund 12.000 Teilnehmenden einer Online-Abstimmung erhielt sie die meisten Stimmen und wurde auch vom saarländischen Sportminister Reinhold Jost für ihre Leistungen gelobt: „Sie ist ein Vorbild für junge Sportlerinnen und Sportler, weit über den Parasport hinaus.“
Gemeinsam mit den weiteren Ausgezeichneten, darunter der Para Schwimmer Josia Topf und die U23-Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft, war Recktenwald am Wochenende zu Gast im aktuellen Sportstudio des ZDF und sprach über die Bedeutung der Auszeichnung. „Es ist eine Riesenehre, dass unser Märchen 2025 mit so einer Auszeichnung als Höhepunkt gekrönt wird“, so die studentische Spitzensportlerin. „Das motiviert mich enorm, weiterzumachen und im Winter wieder anzugreifen.“
Bei der Premiere der Para Disziplinen im Rahmen der FISU World University Games im Januar im italienischen Turin gewann Recktenwald mit ihrer Begleitläuferin Emily Weiß gleich zweimal Silber, sowohl im Einzelrennen über zehn Kilometer als auch im Sprint – und sorgte dabei jeweils für ein deutsches Doppelpodium hinter Teamkollegin Leonie Walter mit ihrem Guide Christian Krasman. Beflügelt von ihren Erfolgen reiste Recktenwald im Februar zur Para–Biathlon Weltmeisterschaft ins slowenische Pokljuka und gewann dort drei weitere Medaillen – nach zweimal Silber krönte sie sich über den zehn Kilometer Einzelwettbewerb mit ihrem ersten Sieg überhaupt in einem großen Rennen zur Weltmeisterin.
Recktenwald besitzt seit ihrer Kindheit durch eine Zapfen-Stäbchen Dystrophie, einer seltenen Augenkrankheit, nur noch wenige Prozente Sehstärke und startet deshalb bei Para Wettbewerben in der Kategorie Vision Impaired. Über eine Langlauf AG in der Schule fand sie Gefallen an der Sportart und entwickelte sich schnell zur erfolgreichen Kaderathletin. Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Saarländerin in Freiburg und trainiert gemeinsam mit Guide Emily Weiß am dortigen Para Stützpunkt. Neben den Disziplinen Skilanglauf und Biathlon im Winter tritt sie im Sommer bei Radsportwettbewerben auf dem Tandem an.
Hier geht's zum Interview von Johanna Recktenwald im aktuellen Sportstudio vom Samstag, 15.11.
