DHM Schach (22./23.11.2025 | HU Berlin)
Es war ein weiter Weg für die Sportart Schach, um nach zahlreichen Anläufen in den vergangenen Jahren wieder in den adh-Sportartenkanon aufgenommen zu werden. Die letzte Austragung einer Deutschen Hochschulmeisterschaft Schach liegt bereits 15 Jahre zurück – die Neuauflage 2025 verspricht jedoch einen spektakulären Neustart.
„Wir hatten natürlich auf großes Interesse gehofft“, sagt Disziplinchef Paul Meyer-Dunker, „doch von diesem Andrang sind wir – im besten Sinne – überwältigt.“ Bereits jetzt verzeichnet das Turnier über 250 Anmeldungen von rund 70 Hochschulen. Damit wird die DHM Schach 2025 zum weltweit größten Hochschulturnier im Schach – zumindest außerhalb der USA.
Gespielt werden zwei Einzelturniere im Schweizer System: Schnellschach mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten (plus fünf Sekunden Inkrement pro Zug) sowie Blitzschach mit drei Minuten Bedenkzeit (plus zwei Sekunden Inkrement pro Zug).
Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt. Zu den Favoriten auf die begehrten Titel zählen Internationaler Meister (IM) Tobias Kölle (DHBW Stuttgart) und Internationaler Meister (IM) Benedict Krause (Universität Kiel). Bei den Frauen gelten insbesondere Fide Meisterin (FM) Lara Schulze (SRH Fernhochschule) und Woman Grandmaster (WGM) Fiona Sieber (Uni Heidelberg), WUC-Champion 2022, als aussichtsreiche Anwärterinnen auf den Sieg.
Die Veranstaltung wird am 22. und 23. November 2025, jeweils ab 12 Uhr, live auf dem Twitch-Kanal des Deutschen Schachbundes übertragen. Zudem können sämtliche Partien auf Chess.com in Echtzeit verfolgt werden. Damit ist gewährleistet, dass nicht nur die Teilnehmenden vor Ort, sondern auch die gesamte Schachgemeinschaft die Rückkehr der DHM Schach live miterleben kann.
DHM Cyclocross 2026 (22.11.2025 | Uni Bonn)
Am Wochenende verwandelt sich der Bonner Venusberg wieder in eine Rennstrecke der Extraklasse. Die Deutsche Hochschulmeisterschaft Cyclocross findet erneut in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport der Universität Bonn, dem Radtreff Campus Bonn e.V. und dem adh statt. Diese Kooperation garantiert zum vierten Mal seit 2022 ein sportliches Event der Spitzenklasse in Bonn, das Action pur verspricht.
Dieses Jahr hält die Strecke einige Veränderungen bereit: Neue Streckenführungen, frische technische Passagen und zusätzliche Schlüsselstellen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Und als wäre das nicht genug, verspricht die Möglichkeit von Frost und Schnee ein besonders spannendes und anspruchsvolles Rennen – Grip, Technik und Kälte-Resistenz werden zur echten Herausforderung!
Matschige Trails, steile Anstiege, schnelle Abfahrten und technische Passagen: Vom spannenden Lizenzrennen bis zur Hobbyklasse ist für alle Cyclocross-Fans etwas dabei. Als Favoriten gehen mit Vorjahressieger Luca Harter (HS Bielefeld) und Louis Krauss (Uni Stuttgart) die beiden Athleten ins Rennen, die die letzten drei Titel für sich entscheiden konnten. Bei den Frauen verspricht ein Feld ohne große DHM-Erfahrung Spannung.
Interessierte Fans sind herzlich eingeladen, die Rennstrecke auf dem Bonner Hochschulsportgelände (Nachtigallenweg 86) zu besuchen. Im Zielbereich wartet zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Unterstützt wird die Veranstaltung vom adh-Wettkampfpartner Bioracer.
