29.10.2025 | Kategorie: Wettkampf , DHM , Crosslauf

Bestes Crosslauf-Wetter bei Deutscher Hochschulmeisterschaft 2025 in München

Am 26. Oktober 2025 richtete der Zentrale Hochschulsport München (ZHS) die Deutsche Hochschulmeisterschaft Crosslauf aus. Trotz wechselhafter Witterungsbedingungen zeigte sich das ZHS-Gelände bestens vorbereitet für den sportlichen Höhepunkt des Herbstes.

Schon am Vormittag hatte kräftiger Regen für Sorgenfalten gesorgt – doch pünktlich zum Start des Elitelaufs, in den die DHM integriert war, präsentierte sich die Strecke in erstaunlich stabilem Zustand. Bei acht Grad, starkem Wind und einem Mix aus Wolken und kurzen Sonnenphasen bot sich den Athletinnen und Athleten ein echtes Crosslauf-Erlebnis: Herbstlich, anspruchsvoll und mit Charakter.

Das Streckenprofil verlangte den Starterinnen und Startern alles ab. Künstliche Hindernisse, kurze, steile Anstiege und technisch anspruchsvolle Passagen sorgten dafür, dass der 6,6 km lange Rundkurs seinem Ruf als fordernde Wettkampfstrecke voll gerecht wurde. „Genau so soll Crosslauf sein – ehrlich, fordernd, abwechslungsreich“, lautete der Tenor vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zielbereich.

Szymanowski verteidigt Titel

Das Teilnehmerfeld fiel in diesem Jahr mit 13 Männern und fünf Frauen zwar überschaubar aus, doch das Leistungsniveau war dennoch hoch. Bei den Frauen setzte sich Favoritin und Titelverteidigerin Pia Szymanowski (Uni Tübingen) souverän vor Victoria Skrzos (Uni Heidelberg) und Sarah Bischoff (LMU München) durch und zeigte eindrucksvoll, dass sie die schwierigen Bedingungen bestens meistern konnte. Bei den Männern blieb es spannend bis zum Schluss: Der Sieg ging letztlich an Tobias Tent von der LMU München, der knapp eine halbe Minute vor Tobias Prater (IU Internationale HS) und eine Minute vor Leonhard Gothe (TU München) auf Rang drei die Ziellinie überquerte.

Die Teilnehmenden, Helferinnen und Helfer sowie das Organisationsteam sorgten gemeinsam für einen gelungenen Wettkampftag, der sportlichen Ehrgeiz und studentische Lockerheit vereinte.

Der ZHS München bedankt sich herzlich bei allen Läuferinnen und Läufern, den Unterstützenden sowie dem adh für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch unter herbstlich-rauen Bedingungen ist sportliche Hochleistung möglich – mit Leidenschaft, Teamgeist und einer Portion Wetterfestigkeit.