Wie entsteht eigentlich echtes Selbstvertrauen – und lässt sich das trainieren? Auf jeden Fall! Der praxisorientierte Online-Workshop „Selbstbewusst – aber echt!“ am Montag, 1. Dezember 2025 (09:00–13:00 Uhr) zeigt, wie wir innere Stärke, Gelassenheit und realistischen Optimismus gezielt entwickeln können.
Unter der Leitung von Mathias Hamann (Geschäftsführer & Trainer, Institut für Kommunikation und Gesellschaft) lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre persönliche Souveränität in Studium, Beruf und Alltag stärken. Ob beim Sprechen vor Gruppen, beim Netzwerken auf Konferenzen oder im Umgang mit Widerspruch – der Workshop bietet viele Aha-Momente, praktische Übungen und Impulse für mehr Klarheit und innere Sicherheit.
Dabei geht es nicht um Selbstdarstellung oder Arroganz, sondern um einen authentischen und konstruktiven Umgang mit sich selbst. Auf Grundlage aktueller Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie werden Themen wie das Selbst- und Fremdbild, die Quellen des Selbstvertrauens, realistische Zuversicht und der Umgang mit herausfordernden Kommunikationssituationen beleuchtet.
„Selbstvertrauen ist keine angeborene Eigenschaft – es lässt sich verstehen, trainieren und bewusst gestalten“, so Referent Hamann. Mit gezielten Reflexionsübungen und mentalen Strategien zeigt der Workshop, wie sich Selbstvertrauen aus den eigenen Werten speisen kann – und wie kleine Denkanstöße große Wirkung entfalten können.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende im Hochschulsport sowie Studierende, die ihr Selbstvertrauen stärken und künftig mit mehr Gelassenheit und Souveränität auftreten möchten.