In Zeiten der zunehmenden Urbanisierung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung des heutigen Studierendenalltags werden Momente des Innehaltens, der Befreiung des Geistes von der Flut von Anforderungen des Studierenden-Alltags immer seltener.
Die fortschreitende Digitalisierung wird dabei zu einer der größten Herausforderungen des organisierten Sports im 21. Jahrhundert. Im Projekt soll mit Unterstützung digitaler Anwendungen eine Entdigitalisierung in direkter Kombination mit körperlicher Aktivität erreicht werden.
Mit „Game of TUK“ wurde ein erster Schritt in diese Richtung gemacht. Im Rahmen der Initiative soll der Weg weitergegangen und das Angebot auch an anderen Hochschulen ermöglicht werden.
Zudem sollen noch zwei weitere Projekte realisiert werden: „Secret Tours“ und die Entwicklung eines Zauberstabs, eine Art digitales Topfschlagen im Wald. Das Besondere an den angedachten Angeboten ist, dass sie insbesondere körperlich Inaktive ansprechen. Durch die Kombination mit Gaming, Naturerlebnis und Regionalkunde werden auch Studierende adressiert, die sonst im organisierten Sport nicht originär sichtbar werden.
Dr. rer. nat. Max Sprenger
max.sprenger@hochschulsport.uni-kl.de