eHealth

Unter Zuhilfenahme verschiedener Informations- und Kommunikationstechnologien, vornehmlich durch Applikationen aber auch durch Messenger-Dienste, sollen Studierende zu mehr Bewegung in ihrem Alltag animiert werden.

Hierbei ermöglichen Bewegungs-Apps neben der Integration von Challenges auch eine Kommunikation von Angeboten und Maßnahmen sowie die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen. Somit können Verhaltensänderungen angestoßen aber auch die Partizipation der Studierenden bei der Angebotsentwicklung vereinfacht werden.

Über Gamification und Serious Games gestalten einige Projekthochschulen ihre Angebote noch attraktiver und steigern die intrinsische Motivation der Studierenden zusätzlich.