Was verbindest du mit dem adh?
Ich habe 2010 meinen ersten Job im Hochschulsport angetreten. Den ersten Kontakt zum adh hatte ich dann auf einer Wildwasserfortbildung am Vorderrhein. Seit dem Sprung ins kühle Nass habe ich viel mit dem adh erlebt und meine fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickelt. Angefangen von den immer spannenden und konstruktiven Verbandsveranstaltungen bis hin zur Universiade in Taipeh im letzten Jahr, bei der ich Teil des Büroteams war.
Ich freue mich, nun als Sprecher des Länderrates aktiv an der Entwicklung des Verbandes mitwirken zu können.
Was macht den adh für dich aus?
Die größte Stärke des adh für mich ist dabei die Vernetzung untereinander. Hat man eine Frage oder ein Problem, kann ich immer Kolleginnen und Kollegen aus anderen Hochschulen anrufen die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Dem adh wünsche ich, dass er weiter kreativ und proaktiv bleibt.