Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum adh-Hochschullauf digital 2020 findet ihr in den FAQ.
Wer sonst noch mehr wissen möchte, kann sich gerne an die Geschäftsstelle des adh wenden.
Am Besten per E-Mail.
Ja! Die zum jeweiligen Durchführungszeitraum der Läufe geltenden behördlichen COVID-19-Pandemie-Regelungen sind von allen Teilnehmenden bedingungslos einzuhalten. Alle Teilnehmenden verpflichten sich, ihre Laufzeiten fair und ohne den Einsatz vorteilsverschaffender Hilfsmittel oder anderer Manipulationen zu erzielen. Der adh behält sich vor, Ergebnisse mit nicht nachvollziehbaren Angaben oder Ungereimtheiten zu annullieren.
Alle Studierenden, Mitarbeitenden und Ehemalige der adh-Mitgliedshochschulen dürfen teilnehmen.
Der Hochschullauf digital findet am 20. September 2020 zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr statt.
Als digitales Event entscheiden die Teilnehmenden selbst, wann und wo genau sie laufen möchten.
Zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr müssen Teilnehmende ihre individuellen Ergebnisse samt Beweis-Screenshot hier hochladen.
Ab 18:01 Uhr können also KEINE Ergebnisse mehr hochgeladen werden!!!
Für die Wertung entscheidend sind die zurückgelegten Gesamtkilometer innerhalb von 60 Minuten. Startest du deine SmartWatch oder Lauf-App, läuft die Zeit. Pausen sind nicht erlaubt! Auch die Höhenmeter im Anstieg werden erfasst.
Aus dem Screenshot muss hervorgehen, dass der Lauf am 20. September 2020 absolviert worden ist, sonst kann der Lauf nicht in die Ergebniserfassung mit einfließen.
Nein. Jede(r) macht so viel wie er oder sie kann. Es geht darum, sich zu bewegen. Ob nun laufend, walkend, mit Stöcken oder ohne. Deine Zeit stoppt nach 60 Minuten, egal ob du die Stunde voll ausschöpfst oder nur einen Teil davon.
Gesucht werden die besten weiblichen und männlichen Teilnehmenden, die in 60 Minuten so viel Distanz wie möglich zu Fuß zurücklegen.
Außerdem laufen alle Teilnehmenden auch für ihre derzeitige oder ehemalige Hochschule, um den aktivsten Standort zu ermitteln.
Darüber hinaus hat adh-Partner Vaude Sonderpreise für die meisten Höhenmeter im Anstieg ausgelobt. Es lohnt sich also unter Umständen auch, die persönliche Strecke nicht nur Flachland zu verorten.
Für die Erstauflage des adh-Hochschullauf digital haben sich Partner und Sponsoren mächtig ins Zeug gelegt. Es werden Preise im Wert von € 10.000 ausgelobt.
Diese verteilen sich wie folgt: