Wettbewerbe

Bei FISU World University Games können Studierende, die maximal 25 Jahre alt sind und von ihren nationalen Verbänden nominiert werden, starten.

Zu den Teilnehmenden zählen sowohl studentische Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler als auch etablierte Spitzensportlerinnen und -sportler. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games werden insbesondere in Deutschland einen starken Leistungs- und Förderungs-Ansporn für Athletinnen und Athleten sowie die Vereine der Region schaffen.

Die folgenden fünfzehn Sportarten gehören zum festen Programm der Sommerausgabe der FISU World University Games: Badminton, Basketball, Bogenschießen, Fechten, Gerätturnen, Judo, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wasserball und Wasserspringen.

Die optionalen drei Sportarten 3x3 Basketball, Beach-Volleyball sowie Rudern ergänzen das Programm der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Sie wurden auf Grundlage eines auf sieben Indikatoren gestützten Verfahrens für das Großereignis ausgewählt.

Geplant ist auch, einzelne Parasportwettbewerbe ins Programm zu integrieren.

Sportarten

Optionale Sportarten