Ziel ist es, mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games ein an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen orientiertes, nachhaltiges und innovatives Großereignis zu veranstalten, von dem wichtige Entwicklungsimpulse für alle Bereiche des deutschen Hochschulsports, des gesamten deutschen Sports und die Metropolregion Rhein-Ruhr ausgehen.
Eine wesentliche Rolle wird dabei die enge konzeptionelle Verzahnung mit Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen, Universitäten und Hochschulen sowie die Einbindung von Studierenden spielen.
Gemeinsam mit den Partnern der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games wird ein Nachhaltigkeitsprogramm entwickelt, in dem die ökologischen, ökonomischen und sozialen Ziele der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games verankert werden.
Der Prozess zur Erarbeitung des Nachhaltigkeitsprogramms soll partizipativ angelegt werden und auf den Richtlinien der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesregierung basieren. Die folgenden Richtlinien und Agenden sollen der nachhaltigen Ausrichtung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games dienen: