Die FISU World University Games, vormals bekannt als Universiade, sind die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen. Sie finden erstmals seit Duisburg 1989 wieder in Deutschland statt.
Deutschland und Nordrhein-Westfalen werden mit der Region Rhein-Ruhr bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU Word University Games vom 16. bis 27. Juli 2025 Gastgeber für rund 10.000 Athletinnen und Athleten sowie Offizielle aus 170 Ländern sein.
Die Sportlerinnen und Sportler messen sich an zwölf Tagen in 18 Sportarten in Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr.
Neben dem spitzensportlichen Vergleich stehen Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Innovation sowie der interkulturelle Austausch im Fokus der Veranstaltung.
Im konzeptionellen Fokus der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games stehen die Themen soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit sowie Innovation und Partizipation.
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sollen als Inkubator für Veränderungsprozesse im Sport und in der Metropolregion Rhein-Ruhr dienen. Darüber hinaus sollen von ihnen – insbesondere durch die intensive Einbeziehung von Studierenden – langfristige gesamtgesellschaftliche Entwicklungsimpulse ausgehen. Außerdem sollen sie vielfältige Bewegungs- und Begegnungsanlässe für Bevölkerung und die Gäste aus aller Welt schaffen.
Das Durchführungskonzept für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games hat der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband in intensiver Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, dem Internationalen Hochschulsportverband FISU sowie den Kommunen Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr, den adh-Mitgliedshochschulen sowie weiteren Partnern des organisierten Sports und der Wissenschaft erfolgreich entwickelt.